Symposium: Zukunftsreise Nephrologie 21.05.2025 St.Gallen

Am Mittwoch, 21. Mai 2025 findet das Symposium «Zukunftsreise Nephrologie» der Klinik für Nephrologie statt.

Direktlinks

    Eckdaten

    Eckdaten

    Ortschaft St.Gallen
    Veranstaltungsort HOCH Health Ostschweiz, Kantonsspital St.Gallen, Haus 21
    Raum Zentraler Hörsaal
    Datum 21.05.2025
    15:00 Uhr
    Max. Teilnehmerzahl 100
    Credits SGN-SSN: 3.5 Credits
    Beschreibung

    Beschreibung

    Liebe Kolleginnen und Kollegen

    Wir laden Sie herzlich zu unserer Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Nephrologie und Transplantationsmedizin am 21. Mai 2025 ein.

    In dieser Veranstaltung möchten wir gemeinsam mit Ihnen verschiedene nephrologische Themen vertiefen, den Fokus auf die Patientenversorgung legen und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen bieten.
    Die Fortbildung findet vor Ort statt und ist auf eine begrenzte Teilnehmerzahl ausgelegt. Im Anschluss laden wir Sie zu einem Apéro ein, der Raum für einen regen Austausch bietet.

    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf anregende Diskussionen!
    Bitte melden Sie sich bei Interesse bis zum 11.05.2025 an.

    Freundliche Grüsse

    Dr. Isabelle Binet
    Dr. Alexander Ritter

    Anmeldung

    Anmeldung

    Programm

    15:00 Uhr

    Begrüssung
    Dr. med. Isabelle Binet

    15:05 Uhr

    Patient und Patientin im Mittelpunkt: Sind PREMS und PROMS die Antwort?
    Dr. med. Hans Rudolf Räz

    15:25 Uhr

    Empowerment im Gesundheitswesen: Der mündige Patient als Schlüssel zur besseren Versorgung
    Dr. med. Valerie Luyckx

    15:45 Uhr

    Interprofessionelle Zukunft gestalten: Die Rolle der Pflegewissenschaft in der psychosozialen Versorgung
    Dr. Patrizia Künzler-Heule, Pflegewissenschaftlerin und APN

    16:05 Uhr

    Kosek, Transition und Dr. Kiddy: Ostschweizer Kinderspital trifft Kantonsspital St.Gallen
    Dr. med. Daniela Marx-Berger

    16:25 Uhr

    Kaffeepause

    17:00 Uhr

    17 Jahre Schweizerische Transplantationskohorten-Studie (STCS): Erkenntnisse und Ausblick
    Prof. Dr. Nicolas Müller

    17:20 Uhr

    Das Immunsystem als Barriere zur Nierentransplantation: Herausforderungen und Fortschritte
    Prof. Dr. Thomas Müller
    Wolfgang Ender, Transplantationskoordinator

    17:55 Uhr

    Überkreuz-Nierenspende: Interview
    Wolfgang Ender, Transplantationskoordinator

    18:10 Uhr

    «Wrap-up mit Senf»
    Thomas Hunziker, Verband Schweizerischer Nierenpatienten

    18:20 Uhr

    Abschluss
    Iris Baasch, Transplantationskoordinatorin

    18:25 Uhr

    Apéro
    Foyer Hörsaal Haus 21

    Zielgruppe

    Nephrologinnen und Nephrologen sowie Patientinnen und Patienten.