20-jähriges Jubiläum: `Ethik-Forum Quo vadis - bewusst sein` — 20.11.2025 St.Gallen
Herzlich willkommen beim Jubiläumssymposium `Ethik-Forum Quo vadis - bewusst sein`. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Ethik-Forums erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Fachvorträgen und Raum zur Diskussion.

Eckdaten
Ortschaft | St.Gallen |
---|---|
Veranstaltungsort | HOCH Health Ostschweiz, Kantonsspital St.Gallen, Haus 21 |
Raum | Zentraler Hörsaal |
Datum | 20.11.2025 13:00 Uhr |
Beschreibung
In einer Welt im ständigen Wandel möchten wir gemeinsam über die ethischen Herausforderungen unserer Zeit nachdenken. Was bedeutet Ethik und wie beeinflussen uns Technologie und künstliche Intelligenz in unserer Moral? Wie können wir Verantwortung übernehmen und uns Beeinflussung Dritter bewusst machen? Und wie kommen wir zu moralischen Entscheidungen und können Hoffnung schöpfen?
Sie dürfen einen Moment innehalten, zuhören und reflektieren. Das Ziel ist es, ein tieferes Bewusstsein für die Bedeutung ethischer Entscheidungen in unserem Alltag zu schaffen und die oft abstrakten Themen in greifbare, realitätsnahe Perspektiven zu übersetzen.
Wir laden Sie herzlich ein, an diesem besonderen Anlass teilzunehmen und mit uns zu feiern.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme!
Herzliche Grüsse
KD Dr. med. Ulrike Ehlers, Leitung Ethik Forum
Anmeldung
Programm
Ab 12.00 Uhr | Anmeldung | |
---|---|---|
13.00 - 13.10 Uhr | KD Dr. Ulrike Ehlers | Begrüssungsansprache |
13.10 - 13.45 Uhr | Dr. Sebastian Muders | Warum Ethik? |
13.50 - 14.25 Uhr | Prof. Dr. Tanja Krones | Wertebasiertes Gesundheitssystem – 5 Ziele |
14.25 - 14.40 | Musikalische Begleitung | |
14.40 - 15.15 Uhr | Prof. Dr. Peter Schaber | Respekt vor der Patienten-Autonomie |
15.20 - 15.55 Uhr | Prof. Dr. Christina Aus der Au | KI und Robotik: Ist KI der bessere Gott? |
15.55 - 16.35 Uhr | Kaffeepause | |
16.35 - 17.15 Uhr | Prof. Dr. Georg Marckmann | Ethische Entscheidungsfindung |
17.20 - 17.55 Uhr | Pater Martin Werlen | Von der Kraft, die durch alles trägt |
18.00 - 18.15 Uhr | Musikalische Begleitung | |
18.15 - 18.45 Uhr | Podiumsdiskussion | Fragen aus dem Publikum |
Anschliessend | Apéro |
Im Organisationskomitee:
KD Dr. med. Ulrike Ehlers, Leitung Ethik-Forum, Sepp Koller, Stv. Leitung Ethik-Forum, Christoph Brunner, Dr. med. Mirjam Buschor-Bichsel, Jessica Frei, Mandy Jentsch, Léonie Nef, Dr. med. Diana Rudin und Manuel Studer