NDK - Nachdiplomkurs Onkologiepflege —
Im Nachdiplomkurs (NDK) Onkologiepflege erwerben Sie fundiertes Wissen für die Pflege und Betreuung von onkologisch erkrankten Menschen. Im Zentrum stehen die Grundlagen zu Fachführungsthemen und Schwerpunkte in der Diagnose- und Therapiephase bei onkologischen Erkrankungen.
Weiterführende Informationen
Modul 1 - Fachführung in der Pflege
Der erweiterte Pflegeprozess ist ein wichtiges Instrument für das Erfassen des ganzen Menschen mit allen seinen Ressourcen und Defiziten.
Inhalt
Im Modul 1 wird die Fachführung in der Pflege in folgenden Bereichen vertieft:
Advanced Nursing Process
Clinical Assessment
Patientenedukation
Gesundheitspolitik
Pflegewissen weiterentwickeln/ Pflegeforschung
Modulprüfung
Die Modulprüfung besteht aus drei Teilen:
Persönliches Portfolio (schriftlich)
Wichtigste Erkenntnisse beim Praxistransfer (schriftlich)
Fachgespräch zu den wichtigsten Erkenntnissen (mündlich)
Modul 2 - Diagnose und Therapiephase bei einer onkologischen Erkrankung
Onkologisch erkrankte erwachsene Menschen benötigen professionelle Pflege, Betreuung und Schulung. In diesem Modul werden fachspezifisches Wissen zu onkologischen Erkrankungen, deren Therapiemanagement sowie Pflege- und Beratungsschwerpunkte vermittelt, damit die Handlungskompetenzen in der Praxis weiter entwickelt werden können.
Inhalt
Die Diagnose- und Therapiephase bei einer onkologischen Erkrankung werden im Modul 2 in folgenden Bereichen thematisiert:
Edukationsprozess
Schwerpunkte im Clinical Assessment
Pflege- und Beratungsschwerpunkte in der Diagnose- und Therapiephase
Supportive Care
Onkologische Krankheitsbilder, spezifische Therapien und Nebenwirkungsmanagement
Vertieftes Fachwissen zur Therapieverabreichung von Onkologika
Modulprüfung
Die Modulprüfung besteht aus zwei Teilen:
Fallvorstellung (mündlich)
Theorieprüfung (schriftlich)
Aufnahmebedingungen
Abschluss auf der Tertiärstufe als dipl. Pflegefachperson HF/FH oder ein vom schweizerischen Roten Kreuz (SRK) anerkanntes ausländisches Diplom in Pflege
Anstellung im Arbeitsfeld Onkologie
Nachweis der Arbeitgeberin, dass die Handlungskompetenzen des Moduls während dem Modulbesuch erlernt und angewendet werden können
Sehr gute Deutschkenntnisse, mindestens Niveau C1
Beginn / Dauer
Start: jährlich im August
Dauer: neun Monate
Kontaktstudium: 26 Schultage à 7 Stunden
Selbststudium: ca. 268 Stunden inkl. E - Learning
Durchführungsort
Der NDK Onkologiepflege wird jeweils einmal jährlich am Standort Kantonsspital St.Gallen durchgeführt.
Abschluss
Modulzertifikate Modul 1 und 2. Die Modulzertifikate sind 5 Jahre ab dem Ausstellungsdatum als Zulassungsteil für die eidgenössische höhere Fachprüfung gültig
Nachdiplomkurszertifikat NDK Onkologiepflege
450 Log-Punkte des SBK ASI
Kosten
Die Kosten betragen CHF 9'400.-
Falls zu einem späteren Zeitpunkt die HFP im Bereich Onkologiepflege absolviert wird, können die Studierenden 50% der Modulkosten zurückfordern. Nähere Informationen zur Subjektfinanzierung finden Sie hier.
Informationsveranstaltung
Für Informationen und Fragen rund um die Vorbereitungsmodule der HFP in Onkologiepflege, laden wir Sie ein, an der Informationsveranstaltung teilzunehmen.
Durchführungen werden online via Teams an folgenden Daten angeboten:
Mittwoch, 29. Oktober 2025, 17.30 - 18.30 Uhr
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Wir freuen uns, Sie im Teams-Meeting begrüssen zu dürfen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Melden Sie sich über das Anmeldeportal an!
