Funktionsdiagnostik Gastroenterologie und Hepatologie

Die gastroenterologische Funktionsdiagnostik verfügt über ein umfangreiches Angebot zur Untersuchung von Verdauungs- und Stoffwechselvorgängen überwiegend des Magen- und Darmtraktes als mögliche Ursache von Funktionsstörungen.

Beschreibung

Im Bereich der Speiseröhre können Motilitätsstörungen wie Spasmen und Achalasie mit HRM-Manometrie beurteilt werden. Im Hinblick auf eine Oesophaguschirurgie kann auch der Fluss mit Impedanz und der Säurerückfluss in den Oesophagus mit der 24 h-Impedanz-pH-Metrie gemessen werden. Diese Untersuchungen werden ambulant und stationär angeboten.

Die Funktionsdiagnostik des Anorektums erfolgt mittels Elektromyographie (oberflächliche Klebeelektroden), Anorektalmanometrie (Drucksonde) und rektalen Sensorikmessung (Ballonuntersuchung). Ebenfalls wird ein Ballonexpulsionstest angeboten, um Patienten mit Stuhlentleerungsstörungen abzuklären.

Ergänzt werden diese Untersuchungen durch die Magnetresonanzdefäkographie.

Zur Abklärung der Laktose-, Fruktoseintoleranz, sowie der bakteriellen Überwucherung des Dünndarms werden Atemteste angeboten. Hierbei werden Messgeräte der neuesten Generation verwendet um auch Methan-bildende Bakterien zu erfassen.

Kontakt
Verantwortliche Personen

Verantwortliche Personen

Jan Borovicka

Prof. Dr. med. Jan Borovicka

Claudia Krieger

Dr. med. Claudia Krieger

Unsere Standorte

Unsere Standorte

An folgenden Standorten sind wir tätig. Informieren Sie sich über allgemeine Informationen zu unseren Standorten wie Anreise und Arealpläne.​​​​​‍​‍‌‍‍‌‌‍‍‌​‌‌​‌‍‍‌‌‌​‌‌‌‌‌​‌‍‌‌‌‌‌‍​‌‍‌‍​‌‍​‌‌‌​‌‍‍‌‌‍‌‍‍‌​‌‌‌‍​‌‍‌‌‌‍​‌‌‍‌​​‍​‍