Chirurgischer Eingriff bei Schilddrüenkropf

Ein Schilddrüsenkropf (Struma) entsteht meist durch eine Vergrösserung der Schilddrüse. Eine Operation wird dann notwendig, wenn die Struma Beschwerden verursacht, die Funktion der Schilddrüse beeinträchtigt oder eine bösartige Veränderung nicht ausgeschlossen werden kann. Ziel des Eingriffs ist es, die betroffene Schilddrüsenregion schonend zu entfernen – für mehr Lebensqualität und langfristige Gesundheit.

Direktlinks

    Beschreibung

    Wann ist eine Operation sinnvoll?

    Ein operativer Eingriff wird empfohlen bei:

    • Beschwerden wie Druckgefühl, Schluckstörungen oder Atemnot

    • auffälligen Schilddrüsenknoten mit Verdacht auf Bösartigkeit

    • einer stark vergrösserten Schilddrüse, die umliegende Strukturen verdrängt

    • Hormonstörungen, die sich nicht medikamentös stabilisieren lassen

    Der chirurgische Eingriff

    Die Operation erfolgt unter Vollnarkose. Je nach Ausmass wird:

    • eine Schilddrüsenhälfte entfernt (Hemithyreoidektomie) oder

    • die gesamte Schilddrüse entfernt (Totale Thyreoidektomie).

    Der Zugang erfolgt über einen kleinen Schnitt am Hals. Unsere Chirurginnen und Chirurgen arbeiten mit modernster Technik, um eine möglichst narbensparende und gewebeschonende Operation zu gewährleisten. Ein sogenanntes Nervenmonitoring schützt die Stimmbandnerven während des Eingriffs.

    Vorbereitung auf die Operation

    Vor dem Eingriff erfolgen:

    • eine gründliche klinische Untersuchung

    • Ultraschall und ggf. eine Feinnadelpunktion zur Abklärung auffälliger Knoten

    • Laborkontrollen zur Beurteilung der Schilddrüsenfunktion

    Patientinnen und Patienten erhalten eine umfassende Aufklärung zu Vorbereitungen wie Nahrungskarenz oder Medikamentenanpassungen.

    Nach der Operation

    • Spitalaufenthalt: in der Regel 2–3 Tage

    • Rückkehr zu normalen Aktivitäten: meist innerhalb von 1–2 Wochen

    • Mögliche Beschwerden: leichte Schmerzen oder Schwellung am Hals, gut behandelbar mit Schmerzmitteln

    Die Nachsorge umfasst die Überwachung der Schilddrüsenwerte und – falls erforderlich – die Einleitung einer hormonellen Substitutionstherapie.

    Prognose und Langzeitbetreuung

    Die Prognose nach einer Operation bei Schilddrüsenkropf ist in den meisten Fällen ausgezeichnet. Die Vergrösserung ist meist gutartig, und nach der Operation ist eine vollständige Genesung möglich. Eine regelmässige Kontrolle der Schilddrüsenfunktion ist insbesondere dann wichtig, wenn nur ein Teil der Schilddrüse erhalten bleiben konnte.

    Kontakt
    Krankheitsbilder

    Krankheitsbilder

    Diese Behandlungsmethode kann bei folgenden Krankheitsbildern in Betracht gezogen werden.

    Fachgebiete zum Thema